Parkettboden reinigen: Tipps für Sauberkeit, Schutz und Langlebigkeit
Parkett ist eine schöne und langlebige Wahl für jedes Zuhause. Mit den nachfolgenden Pflegetipps und der richtigen Behandlung kann das Parkett über lange Zeit seine Echtheit und seine Wärme erhalten und wird Ihnen viele Jahre Freude bereiten. Hier erfahren Sie alles, was Sie über die Pflege Ihres Parkettbodens wissen sollten:
Holz ist ein Naturprodukt und erfährt durch äussere Einflüsse eine natürliche Alterung. Kleine Kratzer, Flecken und andere Spuren des täglichen Gebrauchs führen zu einer natürlichen Patina und verleihen dem Parkett eine persönliche Note.
Do’s
- Verwenden Sie einen weichen Besen oder einen Staubsauger mit Parkettaufsatz, um Staub und Schmutz zu entfernen
- Bringen Sie Filzgleiter unter Möbelbeinen an, um Kratzer auf dem Boden zu vermeiden
- Versuchen Sie ein möglichst konstantes Raumklima zu halten: Optimal ist eine Temperatur von 20 – 22 °C bei 35 – 45% Luftfeuchtigkeit, damit es bei Trockenheit (Winter) keine Fugen bildet oder sich bei Feuchtigkeit (Sommer) ausdehnt. Damit wird der Fugenbildung und den möglichen Trocknungsrissen im Holz vorgebeugt und das Wohlbefinden der Menschen unterstützt.
- Eine Vorlage vor der Haustür, die Schmutz von den Schuhen zurückhält
- Benutzen Sie weiche Stuhlrollen für Parkettböden
- Blumentöpfe mit Untersätzen versehen, damit kein Wasser aufs Parkett gelangt
- Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort auf, um Feuchtigkeits-schäden zu vermeiden
Dont’s
- Ein Dampfgerät darf nie eingesetzt werden
- Vermeiden Sie harte Bürsten oder ähnliches
- Überschwemmen Sie nie den Parkettboden mit Wischwasser – übermässige Feuchtigkeit kann in die Fugen eindringen und das Holz beschädigen

Wichtige Informationen vor der Reinigung
Voraussetzung für die richtige Pflege ist, dass Sie wissen welchen Boden bei Ihnen verlegt wurde. Ist er versiegelt oder geölt? Die Eigenschaften sind unterschiedlich und erfordern jeweils unterschiedliche Behandlungsmethoden. Nutzen Sie immer die vom Hersteller empfohlene Parkettpflegemittel.
Durch Staubsaugen oder gelegentliches Feuchtwischen können Parkettböden einfach sauber gehalten werden. Verschiedene Mikrofasertücher zeichnen sich durch sehr gute Reinigungseigenschaften auf Parkett aus.
Versiegeltes Parkett ist pflegeleicht, braucht wenig, aber regelmässige Zuwendung. Sie können es mit einem weichen Besen, Staubsauger oder leicht nebelfeuchten Lappen reinigen (es sollte kein Wasser auf das Parkett gelangen). Für grössere Verunreinigungen geben Sie dem Wischwasser ein neutrales Reinigungsmittel bei.
Verschmutzungen, Schuhsohlenstriche oder ähnliches entfernen Sie vorteilhafterweise mit milden, eventuell leicht lösemittelhaltigen Reinigern oder flüssigem, ebenfalls leicht lösemittelhaltigem Polish. Vorsicht: Verwenden Sie auf versiegeltem Parkett nur Baumwollfasern oder Mikrofasern, welche für Parkettböden empfohlen sind. Die Versiegelung kann mit einem Parkett-Polish zusätzlich gepflegt und aufgefrischt werden. Nutzen Sie hierfür die vom Hersteller empfohlene Mittel.
Lesen Sie auch: Die Stadtteile von Zürich, in denen wir als Parkett-Bodenleger tätig sind
Geölte und gewachste Holzoberflächen. Geöltes Parkett ist pflegeleicht, braucht wenig, aber regelmässige Zuwendung. Neben regelmässigem Staubsaugen oder Trockenwischen wird der Holzboden bei Bedarf mit geeigneten Reinigungs- und Pflegemitteln, je nach Behandlungssystem, feucht bis nass aufgewischt.
Durch regelmässiges Nachölen mit geeigneten Pflegemitteln erhöhen Sie den Schutz der Oberfläche gegen Fleckenbildung und die Holzoberfläche wird immer wieder den seidigen Mattglanz erhalten. Vorsicht: Verwenden Sie auf geöltem Parkett nur Baumwollfasern oder Mikrofasern, welche vom Hersteller für Parkettböden freigegeben sind. Der Pflegeaufwand ist vor allem im Neuzustand wenig grösser als bei versiegelten Flächen. Mit der Zeit jedoch tritt auch bei geölten und gewachsten Holzböden eine Sättigung ein, so dass das Parkett pflegeleicht vorliegt
Ein Nachölen oder Nachpolieren kann unser Bodenleger für Sie erledigen. Dieser wird das geeignete Öl maschinell auf das Parkett verteilen. Dies verschliesst die feinen Fugen und schützt sie wieder sicher.
Bei Fragen zum Thema Parkett stehen wir ihnen gerne zur Verfügung, mehr Infos finden sie hier.