Ihr Parkett-Experte in Zürich

Ein neuer Parkettboden – zeitose Schönheit, strapazierfähig, komfortabel, langlebig und renovierbar

Tauchen Sie ein in unsere umfangreiche Auswahl an edlen Parkettböden und finden Sie den passenden Boden für Ihr Zuhause. Mit unserem Fachwissen und dem hohen Qualitätsanspruch begleiten wir Sie von der Planung bis zur Verlegung und Parkettpflege.

So schaffen wir ein neues Wohngefühl, das Sie jeden Tag geniessen werden. Machen Sie Ihren Wohntraum wahr und spüren Sie die Veränderung bei jedem Schritt.

Entdecken Sie die zahlreichen Vorteile von Parkett auf einen Blick:

• Langlebig: Parkett ist auch nach Jahren des Gebrauchs schön

• Wirtschaftlich: Ein Parkettboden lässt sich bei Bedarf mehrfach sanieren

• Natürlich und nachhaltig: Holz ist ein natürlicher, nachwachsender Rohstoff

• Individuell: Jeder Holzboden ist ein Unikat

• Attraktiv: Die natürlichen Maserungen und Farbtöne des Holzes bringen Eleganz und Stil in Ihr Zuhause

• Pflegeleicht: Parkett ist unkompliziert in der Reinigung und Pflege

Entscheiden Sie sich für Parkett und profitieren Sie von all diesen Vorteilen, die Ihnen ein zeitloses und qualitativ hochwertiges Bodenbelagserlebnis bieten.

parkettzürichbild1

Von der Parkett-Auswahl bis zur Parkett-Verlegung: Wir unterstützen Sie bei der Gestaltung Ihres neuen Wohngefühls.

WYCO, Wyss + Co. AG bringt neues Leben in Ihre vier Wände. Unser umfangreiches Sortiment an Parkettböden lässt keine Wünsche offen. Wir begleiten Sie von der ersten Planung bis zur professionellen Verlegung, immer mit einem hohen Qualitätsanspruch und Fachwissen.

Geben Sie Ihrem Zuhause den Boden, der zu Ihnen und Ihrem Leben passt.

Zum Wyco-Visualisierungsprogramm

Häufig gestellte Fragen

Parkett ist ein zeitloser Naturbodenbelag, der jedem Raum eine edle und warme Atmosphäre verleiht. Als nachwachsender Rohstoff ist Parkett besonders nachhaltig und kann bei guter Pflege mehrere Generationen überdauern. Durch die Möglichkeit des mehrfachen Abschleifens und Neuversiegelns kann Parkett im Gegensatz zu anderen Bodenbelägen komplett renoviert werden, was die Langlebigkeit zusätzlich erhöht. Zudem steigert ein hochwertiger Parkettboden nachweislich den Wert einer Immobilie.

Ein qualitativ hochwertiger Parkettboden hat bei normaler Nutzung eine Lebensdauer von 40 bis 60 Jahren. Die Häufigkeit des möglichen Abschleifens hängt von der Stärke der Nutzschicht ab – bei einem hochwertigen Parkettboden mit 3-4 mm Nutzschicht sind 3-4 Renovierungszyklen möglich. Ein fachgerecht verlegtes und regelmäßig gepflegtes Parkett kann somit problemlos mehrere Generationen überdauern.

Moderne Parkettböden sind grundsätzlich für Fußbodenheizungen geeignet. Entscheidend ist die fachgerechte Verlegung mit vollflächiger Verklebung, die eine optimale Wärmeübertragung gewährleistet. Die Oberflächentemperatur sollte dabei 27 Grad nicht überschreiten und die relative Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 45% und 65% liegen, um Fugenbildung zu vermeiden.

Die regelmäßige Pflege von Parkett beschränkt sich auf das Staubsaugen oder Wischen mit einem nebelfeuchten Tuch sowie die Verwendung spezieller Parkettpflegemittel nach Bedarf. Bei versiegeltem Parkett empfiehlt sich alle 6-12 Monate eine Grundreinigung und neue Pflegeschicht, bei geöltem Parkett sollte je nach Beanspruchung alle 1-2 Jahre nachgeölt werden. Durch die richtige Pflege behält Ihr Parkettboden über viele Jahre seine natürliche Schönheit und entwickelt mit der Zeit eine charakteristische Patina.

Wir sind Ihre Experten für die professionelle Parkettaufarbeitung und geben auch älteren Parkettböden neuen Glanz. Mit der langjährigen Erfahrung unserer Parkettleger und modernster Schleiftechnik entfernen wir zuverlässig Kratzer, Verfärbungen und Gebrauchsspuren, wobei wir besonders staubarm arbeiten. Nach dem präzisen Feinschliff behandeln wir Ihr Parkett je nach Wunsch mit hochwertigen Ölen oder Versiegelungen, sodass der natürliche Charakter des Holzes optimal zur Geltung kommt. Vereinbaren Sie einen Termin für eine unverbindliche Begutachtung – wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten der Aufarbeitung Ihres Parkettbodens.

Neben den filmbindenden Versiegelungen gibt es diverse Öl- und Wachsbehandlungen oder sogar Kombinationen von Öl und Wachs. Ziel dabei ist, eine natürliche und matte Parkettoberfläche zu erhalten mit einer seidigen Patina. Einige Behandlungen erfordern zum Teil anfänglich eine häufigere Nachbehandlung. Diese wird aber mit der Zeit geringer und liegt kaum intensiver vor als bei einer versiegelten Oberfläche.

Parkett ist der einzige Bodenbelag, der teilweise oder ganz renoviert werden kann. Bei starken Beschädigungen können einzelne Parkettelemente ausgewechselt werden. Bei Fertigparkett-elementen kann dies ohne Schleifen und Versiegeln, Ölen oder Wachsen geschehen. Aber auch die ganze Fläche kann jederzeit neu überarbeitet werden (Schleifen und neue Oberflächenbehandlung.

Laubholzarten (Hartholzarten) eignen sich wegen ihrer Härte am besten für Parkett. Eiche, Buche, Esche und Ahorn europäisch sind die beliebtesten und meistgefragten einheimisch Holzarten. Weitere für Parkett verwendete Holzarten sind Birke, Kirsch- und Nussbaum. Lärche, Kiefer und Fichte als typische Vertreter der Nadelhölzer (Weichhölzer) werden nur ab und zu eingebaut. Exotenhölzer, die vor allem wegen ihrer grossen Härte und meist dunkler Farbe eingesetzt werden, haben in der Schweiz einen sehr geringen Anteil.

Die meisten Parkettarten verfügen heute über Labels (Zertifikate) von nachhaltiger Holzwirtschaft. Den hohen und vielfältigen Anforderungen punkto Umweltschutzes, Umweltbelastung und haushälterischem Umgang mit Rohstoffen und Energie trägt die Parkettbrache vollumfänglich Rechnung und ist sich ihrer Verantwortung gegenüber Natur, Umwelt und Konsument bewusst.

Die Parkettverlegung erfolgt heute ebenfalls nach ökologischen Kriterien. Mehrheitlich lösemittel- und formaldehydfreie Dispersionskleber, moderne elastische Klebstoffe und umweltfreundliche Wasserlacke oder Öle werden von uns verarbeitet. Spezialklebstoffe auf der Basis von Polyurethan u.ä. werden nur in Spezialfällen eingesetzt.

Beim Abschleifen eines Parkettbodens werden etwa 5 – 7 Zehntel Millimeter Holz abgetragen.

Lieferanten

Bauwerk
Cabana
Holzplatten AG
Holzpunkt
Kuratle & Jaecker AG
PVA AG

Lassen Sie sich von unserer Auswahl an hochwertigen und zeitlosen Parkettböden inspirieren – besuchen Sie unseren Showroom in Zürich!

© WYCO, Wyss + Co. AG